SanoClean – Die Kleinkläranlage mit der großen Wirkung

Ziel der Wasserwirtschaft
Das Abwasser aller Haushalte muss ordentlich behandelt werden, denn mit unserer wichtigen Trinkwasserquelle, dem Grundwasser, soll möglichst schonend umgegangen werden. Einen Teil der dabei anfallenden Kosten – vor allem Erschließungskosten und Abwassergebühren – bekommen die Haushalte immer direkt angelastet. Besitzer von Kleinkläranlagen übernehmen neben der Errichtung der Anlage auch die Verantwortung für Betrieb und Wartung. Andererseits sparen sie die regelmäßigen Abwassergebühren.
Gesetz ist Gesetz
Das deutsche Wasserhaushaltsgesetz schreibt die Mindestqualität des behandelten Abwassers vor, das die Gewässer nicht übermäßig belastet. Im Einzelfall darf die Behörde auch höhere Anforderungen stellen. 2002 wurden für Kleinkläranlagen gesetzliche Mindestanforderungen festgelegt, die es bis dahin nicht gab. Da viele Altanlagen nur aus einer mechanischen Reinigung (Dreikammergrube) bestehen, wird in vielen Kreisen und Gemeinden der Bundesrepublik die Modernisierung dieser Anlagen gefordert.
Mall bringt Sicherheit
Sicher eingehalten werden solche Anforderungen von „bauaufsichtlich zugelassenen“ Anlagen, die in aufwendigen Tests ihre Zuverlässigkeit be weisen mussten. Grundlage dieser Prüfung ist die europäische Norm EN 12566 Teil 3. Das Wasserhaushaltsgesetz sagt vereinfacht dazu, dass für Anlagen, die eine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (kurz DIBt) besitzen, die Grenzwerte als eingehalten gelten. Sie als Betreiber müssen also nicht selbst überprüfen, ob eine Anlage gut oder besser arbeitet, sondern bei Ihrer Kaufentscheidung einfach auf die Zulassung achten.
Bauaufsichtliche Zulassung
Alle MallKleinkläranlagen haben eine solche bauaufsichtliche Zulassung. Und für die unterschiedlichen Anforderungen an die Qualität des Abwassers trägt SanoClean jeweils eine eigene Zulassungsnummer.
Ansonsten denken Sie einfach darüber nach, was Sie in Zukunft alles machen wollen, ohne an Ihre Kleinkläranlage denken zu müssen.
Für unterschiedliche ReinigungsanforderungenDIBt – die richtige Zulassung
SanoClean "S" - für die behördlichen Mindestanforderungen, DIBt-Zulassung Z-55.3-119
SanoClean "M" - mit Nitrifikation, DIBt-Zulassung Z-55.3-119
SanoClean "L" - mit Nitrifikation und Denitrifikation, DIBt-Zulassung Z-55.3-117
SanoClean "XL" - mit Phosphat-Elimination, DIBt-Zulassung Z-55.3-118
Die SBR Kleinkläranlage lässt Ihnen die richtige Wahl
Druckbelüftet
Moderne Kleinkläranlagen funktionieren ohne elektrische Pumpen im Wasser und ohne elektrische Verbindung im Abwasserbereich. Sie sind deshalb wartungsarm und sicher.
Einfache und sichere Technik
Automatischer und energiesparender Betrieb mit einem einzigen Verdichter, besonders geräuscharm.
Monolithische Behälter oder Nachrüstung
Hochwertige Technik in massiven Be hältern aus Beton und Kunststoff, auch zur Nachrüstung.
Amtlich anerkannt
Mit CEKennzeichnung und Allgemeiner Bauaufsichtlicher Zulassung für verschiedenste Anforderungen
Komplett geliefert und steckerfertig montiert in 3 Ausstattungspaketen für Ihre richtige Wahl:
SanoClean easyline –die preiswerte Lösung von Malln
- Reduziert auf das technisch Notwendigen
- Voll betriebsfertig und sichern
- Lieferbar bis 16 EW für Normalanforderungen (Ablaufklasse C des DIBt)
- Lieferbar bis 12 EW für NitriḀkation (Ablaufklasse N des DIBt)
- Bevorzugt für ἀachen Einbau und kurze Wegen
- Geringe Wartungs und Ersatzteilkosten durch nur 2 Wartungen pro Jahrn
- Nur Innenaufstellung mittels Technikkonsole möglich
SanoClean classicline –
die elegante Lösung mit viel Auswahl
- Schaltschrank mit EPP-Abdeckung
- Besonders geräuscharm
- Wahlweise Aufstellung der Technik im Haus oder im Außenbereich
- Bauaufsichtlich zugelassen für alle Reinigungsanforderungen des DIBt
- Integrierte Probenahme inklusive Druckluft kontrolle mit dem geschützten dpac System für lastabhängigen Betrieb
- Energieef Ḁzienz
- Zukunftssicher und erweiterbar auf .
SanoClean activeline –
energieoptimiert und ökologisch von Anfang an. Die Kleinkläranlage mit besonderen Vorteilenn
- 3KammerBehälter zur effektiveren Schlammspeicherung
- Großes Volumen für längere Schlammlagerung und geringere Abfuhrkosten
- Aktive Vorklärung reduziert den Schmutz von Anfang an
- Kleinere biologische Behandlung für energiearmes Arbeiten
- Die Vorteile der classicline inklusiven
- Betriebskosten um bis zu 30 % reduziert